Fragen und Antworten
Hier sind Fragen, die wir oft bekommen.
Und die Antworten dazu.
So kannst du die Antworten lesen:
Klicke auf die Frage.
Hier sind Fragen, die wir oft bekommen.
Und die Antworten dazu.
So kannst du die Antworten lesen:
Klicke auf die Frage.
Damit du Nachrichten schreiben kannst,
brauchst du ein Post-Fach.
So machst du ein Post-Fach:
Klicke auf das Wort: Anmelden.
Das Wort ist oben rechts
auf der Internet-Seite.
Klicke auf die Wörter: Neu anmelden.
Du musst dir einen Namen
für dich ausdenken.
Das nennt man: Benutzer-Name.
Du musst dir ein Passwort ausdenken.
Das kann im Benutzer-Name und im Passwort sein:
Das nennt man auch: Zeichen.
Der Benutzer-Name muss
4 bis 6 Zeichen haben.
Das Passwort muss
8 Zeichen haben.
Es darf keine Lücke
zwischen den Zeichen sein.
Es ist wichtig,
ob Buchstaben groß oder klein sind.
Du musst Buchstaben immer gleich schreiben.
Wenn du einen Buchstaben klein schreibst,
musst du ihn immer klein schreiben.
Du musst dir deinen Benutzer-Namen
und dein Passwort merken.
Immer wenn du eine Beratung möchtest,
trägst du Benutzer-Namen und Passwort ein.
Das nennt man: Anmelden.
Dann kannst du Nachrichten lesen und
Nachrichten schreiben.
Pass auf:
Niemand soll deinen Benutzer-Namen
und dein Passwort kennen.
Sonst kann er deine Nachrichten lesen
und Nachrichten schreiben.
Du kannst uns eine E-Mail schreiben.
Wir schreiben dir eine E-Mail zurück.
Das nennt man: E-Mail-Beratung.
Klicke auf dieses Wort: E-Mail-Beratung.
Das Wort ist auch oben
auf der Internet-Seite.
Klicke auf die Wörter: Anfrage stellen.
Danach musst du deinen Benutzer-Namen
und dein Passwort eintragen.
Unter dem Wort Anfrage kannst du uns
eine Nachricht schreiben.
Darunter sind die Wörter: Infos über dich.
Dort kannst du Infos
über dich schreiben,
wenn du willst.
Vielleicht willst du die Nachricht
noch nicht schicken.
Dann kannst du die Nachricht
speichern.
Klicke dafür auf die Wörter:
Als Entwurf speichern.
Lies die Regeln für die Online-Beratung.
Klicke auf die Wörter:
Regeln für die Online-Beratung.
Die Wörter sind oben auf der Internet-Seite.
Überlege, ob du die Regeln gut findest.
Wenn du dich an die Regeln halten willst,
klicke auf die Wörter:
Ja, ich akzeptiere die Regeln für die Online-Beratung.
Wenn du deine Nachricht schicken willst,
klicke auf die Wörter: Anfrage versenden.
Du kannst Nachrichten schreiben
mit einer Beraterin.
Man sieht,
was die andere gerade schreibt.
Das nennt man: Einzel-Chat.
Das spricht man: ein-zel tschet.
Du brauchst einen Termin
für einen Einzel-Chat.
Hier stehen die Termine
für einen Einzeln-Chat:
Klicke auf dieses Wort: Einzel-Chat.
Das Wort ist auch oben auf der Internet-Seite.
Du kannst dir einen Termin aussuchen.
Klicke für diesen Termin auf das Wort: Belegen.
Wenn der Termin ist, dann klicke auf die Wörter:
Zum gebuchten Termin.
Dann kommst du zum Einzel-Chat.
Du kannst uns nur eine Nachricht schicken,
wenn du dich an
die Regeln für die Online-Beratung hältst.
Darum musst du auf diese Wörter klicken:
Ja, ich akzeptiere die Regeln für die Online-Beratung.
Lies die Regeln für die Online-Beratung.
Dort sind wichtige Infos.
Du musst deine E-Mail-Adresse
nicht schreiben.
Wenn du von uns eine Nachricht
bekommst,
kannst du eine E-Mail bekommen.
Wenn du so eine E-Mail haben willst,
musst du uns deine E-Mail-Adresse schreiben.
Wir wollen dir
nach 2 bis 3 Tagen antworten.
Wir arbeiten nicht am Wochen-Ende
und an Feier-Tagen.
Darum kann es länger dauern:
Du kannst entscheiden,
ob du uns Infos über dich gibst.
Wir fragen dich, damit wir dir helfen können.
Wir fragen:
Du kannst eine Nachricht schreiben
und speichern.
Dafür musst du auf die Wörter klicken:
Entwurf speichern.
Dann ist die Nachricht
in deinem Post-Fach.
Du kannst die Nachricht weiterschreiben,
wenn du dich wieder anmeldest.
Du kannst die Nachricht schicken, wann du willst.
In deinem Post-Fach sind auch die Nachrichten,
die wir dir schreiben.
Wenn du dein Passwort
vergessen hast,
kannst du ein neues Passwort
bekommen.
Du kannst nur ein neues Passwort
bekommen,
wenn du uns eine E-Mail-Adresse
gegeben hast.
Wenn du ein neues Passwort brauchst,
klicke auf das Wort: Anmelden.
Das Wort ist oben rechts auf der Internet-Seite.
Dort klickst du auf die Wörter: Passwort vergessen?
Wenn du uns keine E-Mail-Adresse
gegeben hast, musst du dich neu anmelden.
Das ist wichtig:
Wenn du auf dieser Internet-Seite
fertig bist, klicke auf das Wort: Abmelden.
Dann kann man deine Nachrichten auf
deinem Computer oder
Smartphone nicht lesen.
Hebe deinen Benutzer-Namen und
dein Passwort so auf, dass sie niemand sieht.
Sage niemandem dein Passwort.
Vielleicht benutzt du den Computer
mit anderen zusammen.
Im Computer kann man sehen,
auf welchen Internet-Seiten du warst.
Du kannst diese Infos löschen.
Dann sieht niemand,
auf welchen Internet-Seiten du warst.
Auf dieser Internet-Seite steht, wie man das macht:
Bei der Online-Beratung
muss man nicht wissen,
wer du bist.
Die Online-Beratung ist
besonders gesichert.
Nur du und wir können die Nachrichten sehen.
Niemand anders kann die Nachrichten sehen.
Du kannst den Notruf rufen.
Der Notruf ist für:
Du kannst den ganzen Tag
und die ganze Nacht
den Notruf rufen.
Du musst dafür kein Geld zahlen.
Telefon-Nummer vom Notruf: 112
Du kannst dem Notruf
auch ein Fax schreiben.
Auf dieser Internet-Seite sind Nummern
von Notruf-Fax und Schreib-Telefonen:
Jedes Bundes-Land hat eine eigene Fax-Nummer.
Auf der Internet-Seite stehen alle Bundes-Länder.
Suche das Bundes-Land aus, in dem du lebst.
Zum Beispiel: Nordrhein-Westfalen.
Es gibt ein Blatt, auf dem du
alle wichtigen Infos eintragen kannst.
Auf dieser Internet-Seite gibt es das Blatt:
Am besten ist das:
Es gibt eine Telefon-Nummer
für Frauen, denen man Gewalt antut.
Die Telefon-Nummer heißt:
Gewalt gegen Frauen.
Bei der Telefon-Nummer
bekommen Frauen Beratung.
Die Telefon-Nummer ist:
08000 116 016.
Es gibt auch eine Online-Beratung.
Die Internet-Seite ist:
Für die Beratung musst du nicht
deinen Namen sagen.
Die Beratung kostet kein Geld.
Die Beratung gibt es in 15 Sprachen.
Es gibt auch Infos in Leichter Sprache
und Infos in Gebärden-Sprache.
Es gibt eine Telefon-Nummer
für Kinder und Jugendliche.
Die Telefon-Nummer heißt:
Nummer gegen Kummer.
Ein Anruf kostet kein Geld,
wenn man in Deutschland ist.
Man muss nicht seinen Namen sagen.
Auf der Telefon-Rechnung sieht man nicht,
dass du die Nummer angerufen hast.
Telefon-Nummer: 0800 111 0333
Telefon-Nummer für Handys: 116 111
Du kannst zu diesen Uhr-Zeiten anrufen:
Montag bis Samstag von 14 Uhr bis 20 Uhr.
Mitarbeiterinnen von Mädchen sicher inklusiv haben den Text geschrieben.
| ![]() |
Das Büro für Leichte Sprache hat den Text übersetzt in Leichte Sprache.
| ![]() |
Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
| ![]() |
Copyright Lebenshilfe Bremen e.V. Alle Rechte vorbehalten. | ![]() |