Willkommen bei unserer Beratung im Internet
Unsere Beratung ist im Internet. Das nennt man: Online-Beratung. Das spricht man: on-lein-Beratung. Unsere Online-Beratung heißt: Mädchen sicher inklusiv. Bei uns bekommst du:
|
|
Du kannst uns gerne schreiben:
|
|
Infos über die Beratung im Internet | |
Du kannst verschiedene Nachrichten schreiben: Du kannst uns eine E-Mail schreiben. Wir schreiben dir eine E-Mail zurück. Das nennt man: E-Mail-Beratung.
Du kannst Nachrichten schreiben mit einer Beraterin. Man sieht, was die andere gerade schreibt. Das nennt man: Einzel-Chat. Das spricht man: ein-zel tschet.
|
|
Es gibt Infos, wie du Nachrichten schreiben kannst. Klicke auf die Wörter: Fragen und Antworten. Die Wörter sind oben auf der Internet-Seite. | ![]() |
Du entscheidest, was du uns schreiben willst. Du musst nicht schreiben:
|
|
Die Beratung kostet kein Geld.
| |
Wir nehmen dich ernst. Wir beantworten deine Fragen. Wir beschützen dich. Wir sind auf deiner Seite. Wir suchen mit dir gemeinsam nach Lösungen. Man kann immer etwas machen. Wir helfen dir dabei. Wir können dir auch helfen, dass du von einer Einrichtung Hilfe bekommst. Du kannst dir sicher sein: Wir sagen nichts weiter, was du uns erzählst. Wir sprechen alles mit dir ab. Wir machen nur das, was wir mit dir besprechen. | ![]() ![]() ![]() |
Für wen ist unsere Beratung im Internet?Die Beratung im Internet ist für Mädchen und junge Frauen. Sie haben eine Behinderung oder eine Krankheit, die lange dauert. So eine Krankheit heißt: Chronische Erkrankung. Die Mädchen und jungen Frauen leben im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. |
|
Es gibt auch andere Beratung: Beratung am Telefon oder bei einem Treffen. Manche Mädchen und junge Frauen können diese Beratung nicht machen. Manche wollen diese Beratung nicht machen. Darum gibt es die Online-Beratung. Manchmal kann man im Internet besser fragen oder besser beschreiben, was passiert ist. |
|
Vielleicht hast du:
Die Beratung im Internet kann dabei helfen, dass du nicht alleine bist. |
|
Wer berät dich?Die Beraterinnen heißen: Ayo. Martha. Samira. Lisa. Wir sind von Beruf: Pädagoginnen. Wir arbeiten bei der Online-Beratung: Mädchen sicher inklusiv von dem Mädchenhaus Bielefeld e.V. Wir wissen viel über viele Themen: Alle Menschen sollen überall mitmachen können. Das nennt man: Inklusion. Ein Hindernis nennt man: Barriere. Etwas ohne Hindernis hat: Barriere-Freiheit. Leichte Sprache. Gewalt und Schutz vor Gewalt. Selbst-Bestimmung. Hilfe. Viele andere Themen, über die du vielleicht etwas wissen willst. |
|
Von wem ist der Text?
Mitarbeiterinnen von Mädchen sicher inklusiv haben den Text geschrieben.
|
|
Das Büro für Leichte Sprache hat den Text übersetzt in Leichte Sprache.
|
|
Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
| ![]() |
Copyright Lebenshilfe Bremen e.V. Alle Rechte vorbehalten.
|
|